Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei nuvathalios im Mittelpunkt unserer Datenschutzrichtlinien

1. Verantwortliche Stelle

nuvathalios ist als Betreiber der Website nuvathalios.com verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Unsere Kontaktdaten lauten:

Anschrift: Hornusstraße 16, 79108 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Telefon: +49 89 414177598
E-Mail: info@nuvathalios.com

Bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach geltendem Recht nicht erforderlich ist.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen und Support-Gesprächen
  • Zahlungsdaten wie Bankverbindung oder Kreditkarteninformationen (verschlüsselt)
  • Präferenzdaten wie Sprach- und Anzeigeneinstellungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet:

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Zur Abwicklung Ihrer Anfragen, Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen als Kunde. Dies umfasst die Kontoeröffnung, Transaktionsverarbeitung und den technischen Support.

Technische Bereitstellung

Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Optimierung unserer technischen Infrastruktur. Hierzu gehören Fehlerdiagnose, Ladezeiten-Optimierung und die Gewährleistung der Systemsicherheit.

Rechtliche Verpflichtungen

Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance-Anforderungen und behördlicher Auskunftspflichten im Finanzbereich. Dies betrifft insbesondere die Geldwäscheprävention und steuerrechtliche Dokumentationspflichten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer legitimen Geschäftsinteressen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Freiheiten nicht überwiegen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung und Wartung unserer Services unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden wie Finanzämter, Staatsanwaltschaften oder Aufsichtsbehörden zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Anforderungen:

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsverhältnissen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies beträgt in der Regel 10 Jahre ab Vertragsende für steuerrechtliche Unterlagen.

Technische Daten

Server-Logfiles und technische Zugriffsdaten werden maximal 7 Tage gespeichert, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern. Anonymisierte Analysedaten können für statistische Zwecke länger aufbewahrt werden.

Marketingdaten

Daten für Marketingzwecke werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung gespeichert. Sie können jederzeit eine Löschung beantragen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit ausüben können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer Löschung entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und der Verarbeitung aus berechtigten Interessen sowie zu Marketingzwecken widersprechen. Bei Direktwerbung ist der Widerspruch ausnahmslos möglich.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollten Sie verdächtige Aktivitäten bemerken, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und können jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig kommunizieren:

  • Benachrichtigung per E-Mail bei registrierten Nutzern
  • Prominente Platzierung von Änderungshinweisen auf der Website
  • Archivierung vorheriger Versionen für Ihre Einsicht

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei nuvathalios informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Kontakt für Datenschutzanfragen

E-Mail: info@nuvathalios.com
Telefon: +49 89 414177598
Postanschrift: Hornusstraße 16, 79108 Freiburg im Breisgau

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung.